Kategorie: Allgemeines
- 24-Stunden-Betreuung
- Aktuelles
- Allgemeines
- Angehörigengespräch
- Beratung und Pflegetipps
- Chatten
- COVID-19 / Coronavirus
- Demenz
- Dienstleistungen / Soziale Dienste
- Entspannungstipps
- Erfahrungsberichte
- Erste Hilfe
- Familie
- Finanzielles
- Freizeitangebote
- Gesundheitsportal Österreichs
- Händehygiene
- Heilbehelfe und Hilfsmittel
- Jugend
- Krankheiten
- Kurse
- Lokale Angebote
- Notfall(nummern)
- Organisationen
- Pflegegeld
- Prävention
- Recht
- Schule
- Selbsthilfegruppen
- Selfcare
- Social Media
- Sozialministerium
- Sozialversicherung
- Stress
- Therapie
- Unterstützung
- Urlaub
- Veranstaltungen
- Wissen
- Young Carers International
Wer bzw. was ist ein Young Carer?
Young Carers sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Sie pflegen regelmäßig ein anderes Familienmitglied (z. B. Eltern, Großeltern oder Geschwister) die eine körperliche oder psychische Erkrankung haben. Young Carers leisten sehr viel Arbeit. Sie kochen, putzen, helfen ihren (gesunden) Geschwistern oft bis zu fünf Stunden täglich. Manchmal arbeiten sie auch in der direkten Pflege der Angehörigen mit. Eine Unterstützung von außen, z.B. durch Freunde oder eine Pflegeperson, haben sie nur selten.
Laut einer österreichischen Studie aus 2012 gibt es rund 42.700 pflegende Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahren. Im Durchschnitt sind Young Carers 12,5 Jahre alt und 70% sind Mädchen. Als Kind oder Jugendlicher so eine pflegerische Verantwortung zu übernehmen ist eine sehr große Herausforderung!
-
Broschürenservice des Sozialministeriums
-
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
-
Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige
-
Jugendrotkreuz
-
Sozialministerium
-
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige
Die beiden Studien (2012, 2014) als Download
-
Hilfe für betreuende und pflegende Angehörige
Hier findest du eine kompakte Zusammenstellung der Unterstützungsangebote für betreuende und pflegende Angehörige des Sozialministeriums
-
EIN:BLICK 5 - Pflege
Broschüre als Download
-
-
Studienprojekt UMIT / Stefan Nagiller
-
Styria vitalis
-
superhands