Kategorie: Pflegegeld
  1. 24-Stunden-Betreuung
  2. Aktuelles
  3. Allgemeines
  4. Angehörigengespräch
  5. Beratung und Pflegetipps
  6. Chatten
  7. COVID-19 / Coronavirus
  8. Demenz
  9. Dienstleistungen / Soziale Dienste
  10. Entspannungstipps
  11. Erfahrungsberichte
  12. Erste Hilfe
  13. Familie
  14. Finanzielles
  15. Freizeitangebote
  16. Gesundheitsportal Österreichs
  17. Händehygiene
  18. Heilbehelfe und Hilfsmittel
  19. Jugend
  20. Krankheiten
  21. Kurse
  22. Lokale Angebote
  23. Notfall(nummern)
  24. Organisationen
  25. Pflegegeld
  26. Prävention
  27. Recht
  28. Schule
  29. Selbsthilfegruppen
  30. Selfcare
  31. Social Media
  32. Sozialministerium
  33. Sozialversicherung
  34. Stress
  35. Therapie
  36. Unterstützung
  37. Urlaub
  38. Veranstaltungen
  39. Wissen
  40. Young Carers International

Das Pflegegeld soll ein möglichst selbstbestimmtes und bedürfnisorientiertes Leben ermöglichen.

Das Pflegegeld ist ein monatlicher Zuschuss zu den Pflegekosten. Es ist nicht dafür gedacht, dass man davon die gesamten Pflegekosten bezahlt. Wie hoch das Pflegegeld ist, hängt von der Pflegestufe ab. Je nach Pflegebedarf wird es in 7 Stufen gewährt und muss in den meisten Fällen bei der Pensionsversicherungsanstalt beantragt werden.

Eine Ärztin bzw. ein Arzt oder eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson macht dann einen Hausbesuch und schätzt den Pflegebedarf ein. Alter und Einkommen des hilfebedürftigen Menschen und die Ursache des Pflegebedarfs spielen dabei keine Rolle.