Kategorie: Demenz
  1. 24-Stunden-Betreuung
  2. Aktuelles
  3. Allgemeines
  4. Angehörigengespräch
  5. Beratung und Pflegetipps
  6. Chatten
  7. COVID-19 / Coronavirus
  8. Demenz
  9. Dienstleistungen / Soziale Dienste
  10. Entspannungstipps
  11. Erfahrungsberichte
  12. Erste Hilfe
  13. Familie
  14. Finanzielles
  15. Freizeitangebote
  16. Gesundheitsportal Österreichs
  17. Händehygiene
  18. Heilbehelfe und Hilfsmittel
  19. Jugend
  20. Krankheiten
  21. Kurse
  22. Lokale Angebote
  23. Notfall(nummern)
  24. Organisationen
  25. Pflegegeld
  26. Prävention
  27. Recht
  28. Schule
  29. Selbsthilfegruppen
  30. Selfcare
  31. Social Media
  32. Sozialministerium
  33. Sozialversicherung
  34. Stress
  35. Therapie
  36. Unterstützung
  37. Urlaub
  38. Veranstaltungen
  39. Wissen
  40. Young Carers International

Was ist unter Demenz und der Österreichischen Demenzstrategie zu verstehen?

Was genau ist Demenz? Je älter man wird, desto größer ist auch der Verlust an Gehirnzellen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Allerdings läuft das Absterben von Gehirnzellen bei einer Demenz viel schneller ab. Durch die zunehmende Vergesslichkeit und beeinträchtigte Gehirnfunktion, sowie durch emotionale und soziale Verhaltensänderungen macht sich dieser schnellere Verlust bemerkbar. Erkrankte können ihren Alltag immer weniger selbständig bewältigen.

Die pflegende Person muss viel Einfühlungsvermögen, Geduld aber auch Wissen über diese Krankheit mitbringen, denn durch spezielle Pflege und Betreuung kann man den Verlauf verzögern und die Lebensqualität der betroffenen Person verbessern. Mehr als 130.000 Menschen leiden daran, die bekannteste Form ist die Alzheimer-Krankheit.

Die Demenzstrategie Gut leben mit Demenz soll eine Unterstützung für Menschen und Organisationen bieten, die mit Demenzpatient:innen arbeiten, sie betreuen oder sich anderweitig mit dem Thema befassen. Das oberste Ziel der Strategie ist die bestmögliche Lebensqualität für Demenzerkrankte und deren Angehörige. Um das Ziel zu erreichen, wird mit Bund, Ländern, Gemeinden, Trägereinrichtungen sowie Expert:innen eng zusammengearbeitet. Auf der Website der Demenzstrategie befinden sich alle nützlichen Informationen, Praxisbeispiele und Materialien für Betroffene und Angehörige.