Kategorie: Heilbehelfe und Hilfsmittel
  1. 24-Stunden-Betreuung
  2. Aktuelles
  3. Allgemeines
  4. Angehörigengespräch
  5. Beratung und Pflegetipps
  6. Chatten
  7. COVID-19 / Coronavirus
  8. Demenz
  9. Dienstleistungen / Soziale Dienste
  10. Entspannungstipps
  11. Erfahrungsberichte
  12. Erste Hilfe
  13. Familie
  14. Finanzielles
  15. Freizeitangebote
  16. Gesundheitsportal Österreichs
  17. Händehygiene
  18. Heilbehelfe und Hilfsmittel
  19. Jugend
  20. Krankheiten
  21. Kurse
  22. Lokale Angebote
  23. Notfall(nummern)
  24. Organisationen
  25. Pflegegeld
  26. Prävention
  27. Recht
  28. Schule
  29. Selbsthilfegruppen
  30. Selfcare
  31. Social Media
  32. Sozialministerium
  33. Sozialversicherung
  34. Stress
  35. Therapie
  36. Unterstützung
  37. Urlaub
  38. Veranstaltungen
  39. Wissen
  40. Young Carers International

Information zu Hilfsmitteln und Heilbehelfen

Wie Medikamente müssen auch Heilbehelfe und Hilfsmittel von der Ärztin/vom Arzt verordnet werden, damit die Sozialversicherung die Kosten mitträgt. Man muss Heilbehelfe und Hilfsmittel jedoch nicht immer kaufen:

Die Krankenkassen und verschiedene Anbieter mobiler Dienste verleihen auch bestimmte Produkte (z.B. Pflegebett). Heilbehelfe und Hilfsmittel sollen entweder einen Krankheitszustand heilen bzw. lindern oder fehlende bzw. mangelhafte Körperfunktionen ersetzen. Typische Heilbehelfe und Hilfsmittel sind beispielsweise Krücken, Rollatoren, Blutzuckermessgeräte, Hörgeräte, Brillen, orthopädische Schuheinlagen oder Inkontinenzprodukte (Einlagen, "Windeln"). Mit einer ärztlichen Verordnung erhält man einen Heilbehelf oder ein Hilfsmittel bei Fachbetrieben wie Bandagisten, Optikern oder Orthopädieschuhmachern. Wenn man versichert ist, muss man nur einen Teil der Kosten bezahlen. Wieviel , legt die jeweilige Krankenkasse fest.

Übrigens: Bei einem kostenlosen Hausbesuch durch eine diplomierte Pflegefachkraft, wird eine Beratung durchgeführt, aber auch praktische Pflegetipps, spezifisches Wissen rund um die Pflege oder etwa Infos über die Versorgung mit Hilfsmitteln weitergegeben.