Kategorie: Wissen
  1. 24-Stunden-Betreuung
  2. Aktuelles
  3. Allgemeines
  4. Angehörigengespräch
  5. Beratung und Pflegetipps
  6. Chatten
  7. COVID-19 / Coronavirus
  8. Demenz
  9. Dienstleistungen / Soziale Dienste
  10. Entspannungstipps
  11. Erfahrungsberichte
  12. Erste Hilfe
  13. Familie
  14. Finanzielles
  15. Freizeitangebote
  16. Gesundheitsportal Österreichs
  17. Händehygiene
  18. Heilbehelfe und Hilfsmittel
  19. Jugend
  20. Krankheiten
  21. Kurse
  22. Lokale Angebote
  23. Notfall(nummern)
  24. Organisationen
  25. Pflegegeld
  26. Prävention
  27. Recht
  28. Schule
  29. Selbsthilfegruppen
  30. Selfcare
  31. Social Media
  32. Sozialministerium
  33. Sozialversicherung
  34. Stress
  35. Therapie
  36. Unterstützung
  37. Urlaub
  38. Veranstaltungen
  39. Wissen
  40. Young Carers International

Die Schule ist der beste Ort Young Carers zu erkennen

Für Young Carers ist die Schule ein Ort, der ihnen Normalität vermittelt und an dem sie sich regelmäßig aufhalten. Eine niederschwellige Identifizierung von pflegenden Kindern kann deshalb am besten durch vertrauenswürdige Personen an Schulen erfolgen. Aber Zeichen wie häufige Müdigkeit und zu spät kommen, Konzentrationsstörungen, gesundheitliche Probleme wie z.B. Kreuzschmerzen, könnten - vor allem in Kombination mit dem Wissen um ein krankes Familienmitglied zu Hause - als Verdachtsanlässe gedeutet werden.

Empfehlungen für Personen im Schuldienst: Anerkennen, dass sich die Pflegeverantwortung auf schulische Leistungen auswirken kann; sich selbst oder andere Personen als Gesprächspartner:in anbieten; Betroffene emotional unterstützen; Wissen, wohin oder an wen sich Young Carers wenden können.